Produkt zum Begriff Sozialen:
-
Potenziale der Sozialen Landwirtschaft
Potenziale der Sozialen Landwirtschaft , Soziale Landwirtschaft eröffnet vielfältige Potenziale für Menschen, Höfe und Natur. Dabei ist das Thema in Deutschland noch relativ unbekannt, obwohl es eigentlich ein uraltes Phänomen bezeichnet. Denn Landwirtschaft sorgt seit jeher nicht allein für die Nahrungsmittelproduktion, sondern ist auch als soziale Lebensform zu verstehen. Sie stellt einen Raum dar, in dem Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen zusammenarbeiten und dabei von und mit der Natur leben. An diese multifunktionalen Lebens- und Praxisformen, die durch Industrialisierung und Technisierung zurückgedrängt wurden, knüpft Soziale Landwirtschaft an. Heute wird mit der Sozialen Landwirtschaft die soziale Dimension als besondere Dienstleistung behandelt. Menschen mit Förderbedarf können hier Arbeit finden und dabei Selbstwirksamkeit und Anerkennung erfahren. Soziale Landwirtschaft eröffnet somit Möglichkeiten der Inklusion. Das Arbeiten im direkten Umgang mit Tieren, Pflanzen und natürlichen Gegebenheiten bietet zugleich therapeutische Potenziale. Ebenso gehören zur Sozialen Landwirtschaft auch pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche oder z.B. Möglichkeiten eines selbstbestimmten Lebens für ältere Menschen. Häufig sind hier kleinere Höfe der biologischen Landwirtschaft aktiv, denn die sozialen und pädagogischen Projekte "leben" vom direkten Austausch mit der Natur, sie lassen sich schwer in hochtechnisierten Großbetrieben durchführen. Projekte Sozialer Landwirtschaft können somit auch als konkrete Beispiele sozial-ökologischer Transformation gelten. Für die Höfe selbst liegt darin die ökonomische Chance der Einkommensdiversifizierung. Auch der Sozialstaat kann in vielen Bereichen durch erhöhte Wirksamkeit und langfristige Kostenersparnis profitieren. Doch bedarf es hierfür einer stärkeren Zusammenarbeit und Vernetzung. Das System der Sozialen Arbeit ist noch nicht auf die neuen Möglichkeiten eingestellt. Viele Fragen sind noch offen, etwa was die Finanzierung und Einordnung in das Hilfesystem anbelangt. Dieser interdisziplinäre Sammelband will Einblick in Grundlagen und Vielfalt der Sozialen Landwirtschaft geben und über ihre Potenziale aufklären. Er bringt dafür Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis zusammen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit
Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit , Der Band stellt die Träger der Sozialen Arbeit vor und informiert systematisch und umfassend über alle wesentlichen Arbeitsfelder/Zielgruppen in den großen Bereichen Kindheit, Jugend und Familie, Arbeitsmarkintegration, Wohnen, Migration, Alter und Pflegebedürftigkeit, Gesundheit und abweichendes Verhalten. Dabei werden nicht nur Kenntnisse über die Zielgruppen und deren Problemlagen vermittelt, sondern zugleich typische Strategien sozialer Unterstützung und Intervention aufgezeigt, eingebettet in den jeweiligen organisatorischen und rechtlichen Kontext des Handlungsfeldes. Der Band kann als Basislektüre im Studium, zur Berufsorientierung und zur Vorbereitung von Praxisphasen während des Studiums genutzt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220608, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit#Bd 5/6#, Redaktion: Bieker, Rudolf~Niemeyer, Heike, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 282, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Social Work, Keyword: Erziehungswissenschaft; Heilpädagogik; Intervention; Migration; Pädagogik; Pflegebedürftigkeit; Pflegepädagogik; Resozialisierung; Soziale Arbeit, Fachschema: Sozialarbeit~Soziales Engagement, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 229, Breite: 152, Höhe: 16, Gewicht: 432, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2770966
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
HolzWerken Die besten Tipps und Tricks
HolzWerken Die besten Tipps und Tricks , Kompaktes Know-how direkt für die Werkstatt , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Antisemitismus in den Sozialen Medien
Antisemitismus in den Sozialen Medien , Social media, with its technologies and business models, is revolutionising the spread of anti-Semitism. This interdisciplinary volume provides insights into case studies on various platforms and analyses strategies against anti-Semitic hatred. A book for all those who want to understand the phenomenon. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche finanzielle Unterstützung und sozialen Ressourcen stehen Alleinerziehenden in Ihrer Region zur Verfügung?
In meiner Region stehen Alleinerziehenden finanzielle Unterstützung wie das alleinerziehende Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Kinderzuschlag zur Verfügung. Zudem gibt es soziale Ressourcen wie Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Familienzentren, die Unterstützung bieten. Einige Kommunen bieten auch spezielle Angebote wie Ferienbetreuung oder finanzielle Hilfen für Alleinerziehende an.
-
Wie können wir als Gesellschaft allen Menschen Zugang zu sozialen Ressourcen und Unterstützung gewährleisten?
Indem wir soziale Programme und Dienstleistungen ausbauen und finanzieren, die allen zugänglich sind. Durch die Förderung von Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsmöglichkeiten für alle Bevölkerungsgruppen. Durch den Abbau von Diskriminierung und Ungleichheit, um Chancengleichheit für alle zu schaffen.
-
Welche Tipps und Empfehlungen kannst du für die effektive Organisation deines Arbeitsalltags in einem Ratgeber geben?
1. Priorisiere deine Aufgaben und setze klare Ziele für den Tag. 2. Nutze Tools wie To-Do-Listen oder Kalender, um deine Aufgaben zu strukturieren. 3. Plane regelmäßige Pausen ein, um produktiv zu bleiben und Burnout zu vermeiden.
-
Was sind deine sinnvollen Empfehlungen für den sozialen Zweig?
Meine Empfehlungen für den sozialen Zweig wären: 1. Engagiere dich in sozialen Projekten oder Organisationen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 2. Erweitere dein Wissen über soziale Themen, indem du Bücher liest, Online-Kurse belegst oder an Workshops und Seminaren teilnimmst. 3. Suche nach Praktikums- oder Volontariatsmöglichkeiten in sozialen Einrichtungen oder bei gemeinnützigen Organisationen, um Einblicke in verschiedene Bereiche des sozialen Sektors zu erhalten und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialen:
-
Methodenlehre in der Sozialen Arbeit
Methodenlehre in der Sozialen Arbeit , Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte Autor:innen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden sowie die zentralen Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit als Grundlagen für das methodische Handeln nach den Regeln der Kunst. Neben bewährten Vertreter:innen der Ansätze wurde diese Neuauflage um Beiträge weiterer Expert:innen ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. neu bearb. und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#3370#, Redaktion: Spatscheck, Christian~Kreft, Dieter, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. neu bearb. und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Abbildungen: 4 schwarz-weiße Abbildungen, 1 Tabellen, Keyword: Beratung; Case Management; Coaching; Der Hausbesuch; Einzelfallhilfe; Erlebnispädagogik; Evaluation; Genogrammarbeit; Gruppenpädagogik; Hilfeplanung; Jugendhilfeplanung; Kinderschutz; Kinderschutzauftrag; Lehrbuch; Mediation; Methoden der Sozialen Arbeit; Methodenlehre; Oral History; Quartiermanagement; Selbstevaluation; Soziale Arbeit studieren; Soziale Arbeiten; Soziale Diagnostik; Sozialmanagment; Sozialpädagogik; Sozialpädagogik studieren; Sozialpädagogische Beratung; Sozialraumorientierung; Stadtteilbegehung; Straßensozialarbeit; Supervision; Verfahren; Öffentlichkeitsarbeit Methodisches Handeln, Fachschema: Pädagogik~Sozialarbeit~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Pädagogik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 187, Breite: 122, Höhe: 17, Gewicht: 253, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2726040, Vorgänger EAN: 9783825252908 9783825247607 9783825233709 9783497021369, eBook EAN: 9783838560830, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1464306
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Tipps & Tricks 4 Guitar
Lehrbuch für Gitarren Instrumentenkune, Schwierigkeit: Leicht, Von Kai Schwirzke, Erschienen im Voggenreiter Verlag, Umfang: 112 Seiten,
Preis: 9.95 € | Versand*: 3.90 € -
Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen (Wevelsiep, Christian)
Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen , Das Bild des "störenden" und "auffälligen" Kindes ist eingängig und plakativ. Aber die Einordnung in eine widerspruchsfreie Pädagogik fällt schwer. Das Buch will daher im Dickicht der disziplinären und fachlichen Aspekte einen verlässlichen Leitfaden an die Hand geben. Es beschäftigt sich dabei zunächst mit den Grundfragen der Disziplin, wobei der Perspektivenwechsel von einer individualisierenden zu einer verstehenden Sichtweise auf das Kind thematisch das Leitmotiv bildet. Der zweite Teil stellt die professionelle Aufgabe eines besonderen Arbeitsbündnisses in den Mittelpunkt und behandelt Konzepte und Ideen, etablierte Verfahren und Methoden, die das Spektrum professioneller Einflussnahme bei sozial-emotionaler Auffälligkeit abbildet. Der dritte Teil des Buches stellt schließlich die institutionellen und organisatorischen Kontexte der Pädagogik in den Mittelpunkt und diskutiert den hohen Anspruch der Inklusion vor dem Horizont oft fragiler und prekärer Lebensläufe. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150722, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kompendium Behindertenpädagogik##, Autoren: Wevelsiep, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 214, Abbildungen: 4 Abbildungen, Keyword: Inklusion; Sozial-emotionale Auffälligkeiten; Störende Kinder, Fachschema: Entwicklungsstörung~Störung (psychologisch) / Entwicklungsstörung~Inklusion~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Bildungszweck: für spezielle Lernschwächen, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Bildungsziel Inklusion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 232, Breite: 156, Höhe: 17, Gewicht: 329, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1318626
Preis: 32.99 € | Versand*: 0 € -
Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird
Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird , In der Überarbeitung des Buchs haben neue fachliche Erkenntnisse sowie laufende Aktualisierungen von DIN-Normen, die zu berücksichtigen sind, dazu geführt, dass das Anerkennungsverfahren der Leitlinie entsprechend den Regelungen in der VO (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene noch nicht abgeschlossen werden konnte. Da die Inhalte unter Berücksichtigung der Veränderungen und Neuentwicklungen in sozialen Einrichtungen und Diensten sowie der rechtlichen Neuerung abgeschlossen, die Korrekturen des Bundes und der Länder eingearbeitet sind und die Nachfrage in der Praxis hoch ist, haben wir uns entschieden, eine Arbeitsversion der Leitlinie zu veröffentlichen. Was jetzt noch aussteht, ist die Abstimmung mit zwei DIN-Normen, deren inhaltliche Neuerungen bereits in den Text eingearbeitet sind. Es handelt sich um die DIN 10506 Lebensmittelhygiene - Gemeinschaftsverpflegung und die DIN 10536 Lebensmittelhygiene - Cook & Chill-Verfahren - Hygieneanforderungen. Diese Normen befinden sich aktuell im Anerkennungsverfahren. Erst mit der Veröffentlichung dieser beiden Normen kann das Anerkennungsverfahren der Leitlinie abgeschlossen werden. Wann dies der Fall ist, ist noch nicht absehbar. Mit der Arbeitsversion haben Sie folgende Vorteile: Sie erhalten die vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Texte. Berücksichtigt sind alle rechtlichen Neuerungen sowie die Leitlinien des Deutschen Instituts für Normung und des Bundesinstituts für Risikobewertung. In der Aktualisierung werden die Küchen der Gemeinschaftsgastronomie getrennt von Kochsituationen betrachtet, in denen Mitarbeiter:innen mit Nutzer:innen gemeinsam in Wohngruppen, Wohngemeinschaften, Aktivierungs- und Betreuungskontexten kochen. Entwickelt wurde dazu ein eigenständiger Sicherungsansatz mit konkreten Regelungen zur Sicherung der Lebensmittelhygiene. Mit der Umsetzung werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, die Selbstbestimmung und Teilhabe in der Alltagsgestaltung zu fördern. Neu aufgenommen sind Ausbildungs-, Lehr- und Therapieküchen. Praxis- und handlungsorientiert werden die für den Umgang mit Lebensmitteln relevanten rechtlichen Grundlagen (wie z.B. die europäischen Lebensmittelverordnungen, die nationale Lebensmittelhygieneverordnung, das Bundesseuchengesetz) erläutert, Anforderungen und Maßnahmen konkretisiert und für die Anwendung in sozialen Einrichtungen und Diensten Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221024, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit zahlreichen Abbildungen, Redaktion: Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft~Biedermann, Heidrun, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 490, Abbildungen: Mit vielen Abbildungen, Keyword: 852/2004; ambulante Tageseinrichtungen; Anwendung Umsetzungsmöglichkeiten; Bundesseuchengesetz; Gute Hygienepraxis; handlungsorientiert; Haus- und Wohngemeinschaften; Kochen stationäre Einrichtungen; Lebensmittelhygienepraxis sozialen Einrichtungen; Lebensmittelhygieneverordnung; Leitlinie Diakonie Caritas; Martina Feulner; praxisorientiert; rechtliche Grundlagen Umgang Lebensmittel; Soziale Einrichtungen; Tafel; VO (EG) Lebensmittelhygiene, Fachschema: Bildung~Gemeinschaftsverpflegung~Hygiene (allgemein) - Sauberkeit~Reinlichkeit~Sauberkeit~Interdisziplinär - Interdisziplinarität~Küche (Arbeitsraum) - Großküche~Hygiene (Lebensmittelhygiene)~Lebensmittelhygiene~Pädagogik~Sozialeinrichtung~Wissenschaft~Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Fachkategorie: Interdisziplinäre Studien~Sozialwesen und soziale Dienste~Pädagogik~Familie und Gesundheit~Hausmeister, Hauswart, Haushälterinnen, Reinigungspersonal & ähnliche Fähigkeiten, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus, Länge: 297, Breite: 211, Höhe: 28, Gewicht: 1586, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783784117881 9783784111728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2634305
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Senioren einfach und verständlich an Informationen zu ihrer Gesundheit, Freizeitgestaltung und sozialen Unterstützung gelangen?
Senioren können an Informationen zu ihrer Gesundheit, Freizeitgestaltung und sozialen Unterstützung gelangen, indem sie spezielle Senioren-Portale im Internet nutzen, sich an Beratungsstellen oder Seniorenorganisationen wenden und regelmäßig an Veranstaltungen und Treffen für Senioren teilnehmen. Es ist wichtig, dass die Informationen einfach und verständlich aufbereitet sind, um den Senioren den Zugang zu erleichtern und sie bestmöglich zu unterstützen. Zudem können auch Angehörige, Pflegekräfte oder ehrenamtliche Helfer den Senioren bei der Informationsbeschaffung behilflich sein.
-
Welche Hilfestellungen stehen Menschen mit sozialen Schwierigkeiten zur Verfügung, um ihre Lebenssituation zu verbessern?
Menschen mit sozialen Schwierigkeiten können Unterstützung von Sozialarbeitern, Therapeuten oder Beratungsstellen erhalten. Es gibt auch Selbsthilfegruppen und gemeinnützige Organisationen, die Hilfe anbieten. Zudem können staatliche Leistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld in Anspruch genommen werden.
-
Was sind Ressourcen in der Sozialen Arbeit?
Was sind Ressourcen in der Sozialen Arbeit? Ressourcen in der Sozialen Arbeit sind die individuellen Stärken, Fähigkeiten und Unterstützungssysteme, über die eine Person verfügt. Sie können sowohl persönliche als auch soziale Ressourcen umfassen, wie beispielsweise Selbstbewusstsein, soziale Netzwerke, finanzielle Mittel oder professionelle Hilfe. In der Sozialen Arbeit ist es wichtig, diese Ressourcen zu identifizieren und zu stärken, um den Klienten dabei zu helfen, ihre Probleme zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch die Fokussierung auf Ressourcen wird die Selbstwirksamkeit und Autonomie der Klienten gestärkt und sie werden ermutigt, aktiv an ihrer eigenen Entwicklung teilzunehmen.
-
Wie können Gesuche effektiv und ethisch in verschiedenen Bereichen wie sozialen Medien, Online-Marktplätzen und gemeinnützigen Organisationen eingesetzt werden, um Unterstützung, Ressourcen oder Informationen zu erhalten?
Gesuche können effektiv in sozialen Medien eingesetzt werden, indem sie eine breite Zielgruppe erreichen und die Möglichkeit bieten, schnell und einfach Unterstützung zu erhalten. Dabei ist es wichtig, ethisch zu handeln, indem man transparent über die Bedürfnisse und den Verwendungszweck der Ressourcen informiert. Auf Online-Marktplätzen können Gesuche genutzt werden, um gezielt nach bestimmten Ressourcen oder Informationen zu suchen, wie zum Beispiel bei der Suche nach spezifischen Produkten oder Dienstleistungen. Es ist wichtig, ehrlich und respektvoll zu kommunizieren, um Vertrauen aufzubauen und eine positive Reaktion zu erhalten. In gemeinnützigen Organisationen können Gesuche genutzt werden, um Unterstützung von der Gemeinschaft zu erhalten, sei es in Form von Spenden, Freiwilligenarbeit
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.